Orthopädie & Unfallchirurgie

MVZ Mühldorf a. Inn

Das MVZ Mühldorf a. Inn bietet Ihnen hochkompetent den Fachbereich Orthopädie & Unfallchirurgie an.

Der Schwerpunkt der Praxis liegt in der Diagnostik und konservativen Therapie orthopädischer Erkrankungen und Verletzungen. Besondere Erfahrungen bestehen in der konservativen Therapie degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke und von Bandscheibenvorfällen bzw. Bandscheibenschäden, von Sportschäden und Sportverletzungen sowie kinderorthopädischen Krankheitsbildern. Hierbei kommen u.a. Akupunkturtherapie, Chirotherapie und Infiltrationen zum Einsatz.

Für eventuell notwendige operative Eingriffe arbeiten wie eng mit spezialisierten Kliniken/Operateuren zusammen.

Im Folgenden finden Sie Informationen über unser Leistungsspektrum in den Bereichen Diagnostik und Theapie.

Diagnostik

Ein großes Anliegen unserer Praxis ist die exakte Diagnosestellung der jeweiligen Erkrankung, denn nur dann ist eine optimale Therapie möglich.

Klinische und manualmedizinische Untersuchung

Neben dem persönlichen Gespräch und der Befragung des Patienten der wichtigste Faktor für die Diagnostik orthopädischer und unfallchirurgischer Erkrankungen.

Ultraschall

Sonographiegerät der neuesten Generation (Fa. Mindray) zur Darstellung von Weichteilstrukturen (Sehnen, Muskeln, Bandstrukturen, Gelenke, Blutergüsse, Zysten, Schleimbeutel usw.) und der Säuglingshüfte zur Früherkennung angeborener Reifungsstörungen/Fehlstellungen.

Digitales Röntgen

Röntgenanlage der Fa. Siemens
Zur Darstellung knöcherner Veränderungen/Verletzungen. Durch die digitale Röntgentechnik können die Aufnahmen an jedem Arbeitsplatz aufgerufen werden. Die elektronische Nachbearbeitung hilft ggf. Wiederholungsaufnahmen zu vermeiden, was die Strahlenbelastung minimiert. Alle med. Fachangestellte besitzen die erforderliche Röntgenqualifikation.

Labor

Blutentnahmen werden soweit erforderlich in der Praxis durchgeführt, wir kooperieren mit einem überregionalen Labor.

Kernspintomographie/ Knochendichtemessung/ Computertomographie /Szintigraphie

Zur Durchführung weiterführender Diagnostik mit Kernspintomographie, Computertomographie, Szintigraphie und Knochendichtemessung arbeiten wir intensiv mit den örtlichen Radiologen zusammen.
Kurzfristige Termine hierzu können im Bedarfsfalle von unserer Praxis organisiert werden.

Therapie

Das Spektrum umfasst die Behandlung von akuten und chronischen Krankheitsbildern / Verletzungen des Bewegungsapparates.

Akupunktur

Bei der klassischen Körperakupunktur werden feine Einmalnadeln an spezielle Akupunkturpunkte gesetzt. Diese Methode wird in unserer Praxis häufig angewandt (ca. 50-100 Behandlungen pro Woche). Für die Therapie chronischer Kreuzschmerzen und chronischer Kniegelenkschmerzen ist eine zuzahlungsfeie Behandlung mit 6-10 Sitzungen möglich. Bei Privatversicherten wird die Akupunktur für sämtliche orthopädische Erkrankungen mit chronischen Schmerzen erstattet.

Arthrosetherapie

Hier werden Medikamente, Injektionen, Physiotherapie, physikalische Maßnahmen und Akupunkturtherapie eingesetzt. Ergänzend werden knorpelschützende Gelenkspritzen mit Hyaluronsäure vorgenommen. Wir verwenden hierzu fast ausnahmslos Präparate die für eine Einmalinjektion vorgesehen sind. Die Kosten der Hyaluronsäurespritzen werden von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen, private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten.

Chirotherapie

Hierbei werden sogenannte „Blockierungen" der Wirbelsäule oder der Extremitätengelenke mit speziellen Grifftechniken gelöst.

Injektionen und Punktionen

Es kommen u. a. Gelenkinjektionen, wirbelsäulennahe Injektionen (Wirbelgelenke, Nervenwurzeln) und Punktionen zum Einsatz.

Kinderorthopädie

Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenverkrümmungen, Hüftreifungsstörungen, Fußdeformitäten
Nachbehandlung nach Operationen.

Physikalische Therapie

Wärmebehandlung (oft in Kombination mit Akupunktur), Elektrotherapie.

Verbandstechniken

Gipsverbände, Tapeverbände, Zinkleimverbände, Orthesen.

Für eventuell notwendige Operationen pflegen wir intensiven Kontakt zu regionalen und überregionalen Operateuren.

Unser Arzt stellt sich vor

Auf folgender Seite stellt sich unsere behandelnder Arzte mit der fachlichen Qualifikation vor: